23. 6. 2022
Donnerstag, 19 Uhr

Konzert Elena Kakaliagou
re-sonanz
Konzertreihe des Brandenburgischen Vereins Neue Musik BVNM e.V.
mit Elena Kakaliagou, Horn
28. 5. 2022
Samstag, 12:30 Uhr
Matineekonzert
des 22. Brandenburgischen Fest der Neuen Musik intersonanzen 2022 mit Claudia Herr im Anschluss an die RadKlangTour 2022
14. 5. 2022
Samstag, 17 Uhr
Eröffnung ROBERT SCHAD: RIGID DANCE
Begrüßung: Martin Gorholt, Vorsitzender, und Jens Milde, Kurator/Vorstand Kunstverein KunstHaus Potsdam
Einführung: Dr. Uwe Haupenthal, Richard Haizmann Museum, Niebüll
17 – 19 Uhr: Double Portrait von Isabelle Schad mit Przemek Kaminski und Nir Vidan
15. 5. 2022
Sonntag, 15 – 17 Uhr
Tanz
Double Portrait von Isabelle Schad mit Przemek Kaminski und Nir Vidan
13. März bis 30. April 2022

28. 4. 2022
Donnerstag, 19 Uhr

Ruth Velten (Saxofon)
re-sonanz – Konzertreihe des Brandenburgischen Vereins Neue Musik BVNM e.V.
16. Januar bis 27. Februar 2022
Donnerstag, 24. 2. 2022, 19h
Klaus Schöpp Flöten solo (von Baßflöte bis Pikkolo)
re-sonanz – Konzertreihe des Brandenburgischen Vereins Neue Musik BVNM e.V.
Sonntag, 13. 2. 2022

Rundgang und Werkgespräch mit Stefanie Schwarzwimmer
14:30 Rundgang für Studierende
16:00 Werkgespräch
Im Rahmen der kommenden Ausstellung FIGUR – GRUND 1, die den Jahresauftakt zum gleichnamigen Jahresthema des Kunstvereins KunstHaus Potsdam bildet, möchten wir Studierenden in der Umgebung die Möglichkeit bieten, an zwei Tagen jeweils an einem Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen. Anschliessend finden Werkgespräche mit je einer der Künstlerinnen – in diesem Fall Stefanie Schwarzwimmer – statt, gefolgt von einem Q&A, bei dem alle Teilnehmenden ihre Fragen stellen können. Es handelt sich in beiden Fällen um eine kostenfreie Veranstaltung.
Sonntag, 30. 1. 2021

Rundgang und Werkgespräch mit Tiphanie Kim Mall
14:30 Rundgang für Studierende
16:00 Werkgespräch
Im Rahmen der kommenden Ausstellung FIGUR – GRUND 1, die den Jahresauftakt zum gleichnamigen Jahresthema des Kunstvereins KunstHaus Potsdam bildet, möchten wir Studierenden in der Umgebung die Möglichkeit bieten, an zwei Tagen jeweils an einem Rundgang durch die Ausstellung teilzunehmen. Anschliessend finden Werkgespräche mit je einer der Künstlerinnen – in diesem Fall Tiphanie Kim Mall – statt, gefolgt von einem Q&A, bei dem alle Teilnehmenden ihre Fragen stellen können. Es handelt sich in beiden Fällen um eine kostenfreie Veranstaltung.

Der Tod des Weißclowns,1991, Öl und Stoff auf Leinwand, 130,5 x 100,5 cm,,Potsdam Museum, Dauerleihgabe Sammlung Vera Schreck, © VG-Bildkunst, Bonn 2021
Donnerstag, 6. 1. 2022, 16 Uhr
Kuratorinnenführung mit Dr. Jutta Götzmann durch die Ausstellung
„Bernhard Heisig. Menschheitsträume. Das malerische Spätwerk„
im Potsdam Museum
(Nur für Mitglieder)